Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die eCom OS UG (haftungsbeschränkt), Grottenweg 24, 85643 Steinhöring, vertreten durch Geschäftsführer Phillip Pauli. Wir informieren Sie nachfolgend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.phillippauli.com.
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Unsere Website wird bei der GoDaddy Operating Company, LLC, 2155 E. GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA, gehostet. Dabei können personenbezogene Daten auf Servern dieses Anbieters verarbeitet werden.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir auf unserer Website das Consent-Management-Tool CookieYes, bereitgestellt von CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom, ein. Mit diesem Tool können Sie Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies und den Einsatz von Tracking-Technologien verwalten.
Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird ein entsprechender Cookie-Banner eingeblendet, der es Ihnen ermöglicht, über Art und Umfang der Datenverarbeitung individuell zu entscheiden. Die Nutzung technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit über das Consent-Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der fehlerfreien Funktion der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics ein, welcher von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google entsprechende Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weiterhin verwenden wir den Google Tag Manager, ein Dienst zur Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Zur Messung der Conversion und zur Aussteuerung personalisierter Werbung setzen wir auf unserer Website den Meta Pixel (vormals Facebook Pixel) ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Auch hier erfolgt ein Transfer personenbezogener Daten in die USA. Der Einsatz des Pixels basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meta verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung des europäischen Datenschutzniveaus.
Darüber hinaus verwenden wir das LinkedIn Insight Tag, bereitgestellt durch LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2. Mithilfe dieses Tools können wir insbesondere erkennen, wie Besucher:innen über LinkedIn-Anzeigen mit unserer Website interagieren. Auch hierbei erfolgt die Datenverarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auf unserer Website sind Videos eingebettet, die über die Plattformen YouTube (ein Dienst der Google Ireland Limited) sowie Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seiten mit diesen Einbettungen können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an die jeweiligen Plattformen übertragen werden. Dies erfolgt ebenfalls nur auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch hier kommen bei Transfers in Drittländer die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zum Einsatz.
Für Terminbuchungen und Umfragen nutzen wir die Tools Calendly (Calendly LLC, USA), tally.so (Tally BV, Belgien) sowie cal.com (Cal.com, Inc., USA). Bei der Nutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Angaben verarbeitet und auf Servern der jeweiligen Anbieter gespeichert. Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Buchung zur Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses dient, ansonsten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Verwaltung unserer Kundenkontakte verwenden wir das Tool Notion, bereitgestellt durch Notion Labs, Inc., USA. Notion dient ausschließlich der internen Dokumentation von Projekten, Aufgaben und Kontakten. Eine aktive Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website findet nicht statt, die Speicherung erfolgt jedoch auf Servern in den USA unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln.
Für den Versand von E-Mails im Rahmen von Kampagnen und Kundenansprache nutzen wir das Tool Instantly, betrieben durch Instantly.ai Inc. Auch hier findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, sofern im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Zudem haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie sich bei einer Aufsichtsbehörde über unrechtmäßige Datenverarbeitung durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 01.06.2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.